
Eine FWG ist eine stationäre, auf längere Zeit ausgelegte, familienunterstützende Hilfe für Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Herkunftsfamilie aufwachsen können. Im Unterschied zur klassischen Heimerziehung leben die Kinder und Jugendlichen mit dem pädagogischen Personal in einer familienähnlichen Lebensgemeinschaft zusammen. Durch die Verbindung von Alltagsleben mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten sollen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung gefördert werden.
Nach Alter und Entwicklungsstand des Heranwachsenden sowie den Möglichkeiten der Verbesserung der Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie soll
Die Hilfe wird nach §27 in Verbindung mit §34 des SGB VIII der Hilfen zur Erziehung gewährt, wobei ein erzieherischer Bedarf vorausgesetzt und in einem Hilfeplan festgeschrieben wird.